Das Festival

Das JIM Filmfestival Brandenburg ist das einzige landesweite Amateurfilmfestival für Kinder und Jugendliche im Alter von 12- 21 Jahren. Die jungen Filmemacher sind die Stars VOR und HINTER der Kamera. Selbstentwickelte inhaltliche Ideen werden im gemeinsamen Prozess zu einem kreativen Werk, in dem sie sich mit Ihren Wertevorstellungen, ihren Fragen zur Umwelt und der Gesellschaft oder auch nur mit ihrer Fantasie auseinandersetzen.

Das Festival wandert durch die JIM Standorte des Netzwerkes. Die Einrichtungen sind die regionalen Kooperationspartner des lmb und können so im jeweiligen Sozialraum die Leistungsfähigkeit und Kompetenz im medienpädagogischen Bereich unter Beweis stellen. Das Festival wird in Regie des lmb organisiert. Damit tragen wir der seit 2013 begonnenen Stärkung der Marke JIM Filmfestival Brandenburg und damit verbundenen Synergieeffekten Rechnung.

Zum Festival selbst gibt es Screenings mit allen Filmen, in denen die jungen Filmemacher von anwesenden Fachleuten ein Feedback zu ihren Filmen erhalten.

Das Festival wird abgerundet durch thematische Workshops sowohl im Vorfeld als auch am Festivalwochenende. Von Maske bis Spezialeffekte, von Drohnenflug bis youtube, von Filmmusik bis Drehbuch vermitteln Fachleute ihr Wissen, um die jungen Filmemacher in ihrem Schaffen zu motivieren und voranzubringen.

Moderation

 

 

 

Für die Moderation 2025 konnten wir Friederike Ortmann gewinnen.

Friederike konnten wir zum Schulfilmpreis Schleswig- Holstein kennenlernen. Das Besondere dabei ist, dass sie hier ihre ersten Schritte vor Jahren selbst als Teilnehmerin gemacht hat. Inzwischen hat sie viel Erfahrungen in Filmgesprächen und der Moderation sammeln könnnen.

Ihr seht also: Ideale Besetzung für die Moderation unserer Preisverleihung. Wir freuen uns auch hier auf eine Zusammenarbeit

 

Unsere Jury

Andreas Hahm-Gerling

Filmemacher & Kinobetreiber

Unser Jurymitglied Andreas Hahm-Gerlin ist Filmemacher – wirklich alter erfahrener Hase, und Kinobetreiber eines der kleinsten Kinos in Brandenburg. Die Produktion von Filmen ist ihm also ebenso geläufig wie die anspruchsvolle Präsentation von Filmen.

Friederike Ortmann

Filmemacherin, Festivalteilnehmerin, Workshopgeberin, Moderatorin

Bei Friederike trifft alles zusammen, was unser Festival ausmacht- sie kennt alle Bereiche aus eigerner Erfahrung. Passt!

 

Daniel Kopperschmidt

Studierender Soziale Arbeit mit Medienschwerpunkt, Medienmensch

Daniel hat Medienbildung im Zusammenhang mit Kinder- und Jugendarbeit von der Pike auf studiert. Selbst hat er schon die Produktion von Filmen verantwortet und hat es überhaupt mit Medien.

Gudrun Kirchner

Medienlehrerin, Theatermacherin

Gudrun nimmt die Sicht der Schule ein, weil unsere Jury ja auch die Preisträger des Schulfilmpreises Brandenburg 2025 ermittelt. Darüber hinaus setzt sie mit Schüler*Innen seit Jahren spannende Medienprojekte um, oft auch mit einer ehemaligen Gewinnerin des Festivals.

 

 

.

Programm

 

Aufgrund einer Entscheidung der Stadtverwaltung Kyritz kann das Festival in diesem Jahr nicht in der gewohnten und bereits geplanten Form stattfinden. Wir möchten allerdings unbedingt das Engament der jungen Filmemacher würdigen.
Daher wird es dieses Jahr trotz allem eine Preisverleihung nach Entscheidung der Jury geben.

Montag, 08. Dezember 2025

ZEIT PROGRAMM ORT
16:00 – 18:00 Uhr Verleihung der Preise JIM Filmfestival sowie Schulfilmpreis Brandenburg Saal der Hochschule Döpfer
Hermannswerder 8b
14473 Potsdam

Workshops mit Medienprofis für Euch

Aufgrund der geänderten Festivalstruktur in diesem Jahr wird es keine Workshopangebote geben.