Kategorien und Preise

Die Preise des Festivals unterteilen sich in verschiedene inhaltliche Kategorien und teilweise in zwei Altersgruppen. Durch diese Unterteilungen kann die Jury die Filme gerechter vergleichen und die Preisträger bestimmen. Insgesamt werden Preise in einem Gesamtwert von 4.500€ vergeben.

Preiskategorien Alterskategorie 12 –16 Jahre Alterskategorie 17–21 Jahre
*FIKTION Platz 1–3 Platz 1–3
*DOKUMENTATION Platz 1–3 Platz 1–3
*EXPERIMENTAL 1 Preisträger 1 Preisträger

 Erstmalig in diesem Jahr:  Der Schulfilmpreis Brandenburg. 

Das JIM Filmfestival Brandenburg hat schon immer auch Filme aus dem System Schule in der Wertung gehabt. Daher haben wir uns enschlossen, ab diesem Jahr einen gesonderten Schulfilmpreis Brandenburg zu vergeben. Wir möchten damit die Filmbildung im Unterricht fördern und auszeichnen, weil wir dies auch für einen wichtigen Teil der Förderung von Medienkompetenz halten. Und die ist schließlich unser Auftrag.

Erste Informationen findet Ihr hier. Viel ausführlicher findet Ihr aber alles unter www.schulfimpreis-brandenburg.de.

 

 

Alterskategorien

*Schulfilmpreis 

Klassenstufen     1. – 5. Klasse

Klassenstufen   6. – 10. Klasse

Klassenstufen 11. – 12. Klasse

OSZs, Erzieherausbildungen, Studium Soziale Arbeit

 1 Preisträger

 1 Preisträger

1 Preisträger

 1 Preisträger

 

 

VERLÄNGERT
EINREICHSCHLUSS    14. November 2025

Teilnahmebedingungen Kurzform

 

  • Der Film darf nicht vor Januar 2024 produziert worden sein.
  • Je eingereichtem Film wird eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 20 EUR erhoben.
    Diese ist einzuzahlen bis spätestens zum 20. November 2025,
    Überweisung auf das Konto:
    Landesfachverband Medienbildung Brandenburg e.V.
    IBAN: DE40 1605 0000 3505 0017 15
    Bitte im Verwendungszweck unbedingt Euren Filmtitel angeben.
  • Für einen regen Austausch zwischen den Filmemachern setzen wir die Anwesenheit beim Festival voraus. Ein Vertreter zu jedem Film sollte beim Filmfestival (mind. an einem Tag) anwesend sein, sonst wird der Film leider nicht gezeigt und prämiert werden können.
  • Die Filmemacher stellen ihren Film unter eine Creative Commons-Lizenz „Namensnennung-Share Alike 4.0 International“.
    Warum, erfahrt ihr hier.
    Filme mit kommerziellen Musiktiteln oder zu beachtenden GEMA-Auflagen sind dementsprechend vom Filmfestival ausgeschlossen.
  • Jeder Film darf maximal einen erwachsenen Betreuer haben. Ausnahmen sind bspw. Produktionen mit sprachlichen Barrieren oder inklusiven Filmgruppen.
  • Bei altersübergreifenden Projekten zählt der Altersdurchschnitt für die Alterskategorie.
    Das Alter des erwachsenen Betreuers zählt nicht mit, wenn er älter als 22 Jahre ist.
  • Die Filme dürfen die vorgeschriebene Maximallänge nicht überschreiten. Vor- und Abspann zählen als Zeit mit. Die Zeiten findet ihr in der ausführlichen Beschreibung der Teilnahmebedingungen.

Jeder eingereichte Film wird nach dem Festival auf der Youtube Seite des JIM Filmfestivals veröffentlicht (alle Personen die im Film zu sehen sind, sollten damit einverstanden sein) . Ihr beziehungsweise der erwachsene Filmeinreicher bestätigt dieses vorliegende Einverständnis verbindlich mit der Filmanmeldung.

Die vollständigen Teilnahmebedingungen findet ihr hier.

Einreichverfahren

 

Unsere Datenschutzbestimmungen zum Umgang mit den Daten der Anmeldung findet ihr hier.

Um deinen Film einzureichen, nutze bitte folgendes Onlineformular:

Einreichformular

Wenn ihr den Film über das Onlineformular anmeldet, erhaltet ihr nach Absenden des Formulars einen Link, auf den der Film dann hochgeladen werden muss. Die geschieht direkt auf den Server des lmb. Der Dienst unterliegt europäischem Datenschutzrecht und ist nicht öffentlich.

Falls der Film nicht online per Upload eingereicht werden kann, ist die Zusendung auf einem Datenträger möglich. Die Rücksendung eingesandter Filme erfolgt nicht.

Adresse:
Landesfachverband Medienbildung Brandenburg e.V.
Filmbüro
Dennis-Gabor-Straße 2
14469 Potsdam